Akupunktur als Teilgebiet der TCM

Die TCM - die Traditionelle Chinesische Medizin besteht aus mehreren Teilgebieten. Ernährung, Bewegung, Heilkräuter und Akupunktur gehören dazu.

Alle diese Teile sind wichtig, um einen Zustand herzustellen und beizubehalten, den wir "Gesundheit" nennen. Sie helfen, den Körper im Gleichgewicht zu halten, so dass er mit äußeren Einflüssen umgehen kann.

Heilkräuter werden auch in der westlichen Medizin verwendet und wie wichtig die Ernährung und angemessene Bewegung sind ist uns inzwischen auch sehr bewusst.

Die Akupunktur stüzt sich auf die Theorie, daß der Körper von Meridianen - "Energieleitbahnen" - durchzogen ist. Sind diese blockiert oder gestört, kann die Lebensenergie nicht mehr frei fließen. Es kommt zu Störungen der Gesundheit. Durch Stimulation von bestimmten Punkten auf der Leitbahn kommt die Energie wieder ins fließen, Selbstheilungskräfte werden angeregt.

Die Stimulation erfolgt klassisch mit Akupunkturnadeln oder mit dem Laserpen - so können auch Tiere mit Nadelangst oder empfindliche Punkte akupunktiert werden.